Lavardin

ist ein französischer High-End-Verstärkerhersteller, der sich seit seiner Gründung im Jahr 1996 durch eine kompromisslose Philosophie und innovative Technologien einen exzellenten Ruf in der Audiowelt erarbeitet hat.

Die Firma wurde von Gérard Perrot gegründet, der bereits in den späten 1980er Jahren begann, nach musikalischer Perfektion zu suchen. Heute wird das Unternehmen von Jean-Christophe Crozel geleitet und produziert in einer eigenen Manufaktur nahe Tours im Loire-Tal.

Das Herzstück der Lavardin-Verstärker ist die sogenannte „Memory Free Amplification Technology“, die eine spezielle Form der Verzerrung – die sogenannte „Memory Distortion“ – eliminiert. Diese Verzerrung entsteht laut Lavardin durch Speicher-Effekte in Transistoren und führt zu einem unnatürlichen Klangbild. Lavardin hat Methoden entwickelt, um diese Effekte zu messen und zu minimieren.

Lavardin verfolgt eine klare Philosophie: Musikalität über technische Spezifikationen. Die Verstärker sind bewusst puristisch gehalten – keine digitalen Eingänge, keine überflüssigen Features – sondern konzentrieren sich auf das Wesentliche: den Klang 

Die Verstärker kombinieren die klanglichen Vorteile von Röhrenverstärkern mit der Betriebssicherheit von Transistoren – ohne deren typische klangliche Härte